8 Handwerker-Dörfer in Finnland, die man gesehen haben muss
Für einen Einblick in die Vergangenheit Finnlands und einen Eindruck in die Idylle des Landlebens erkunden Sie die ehemaligen Eisenhütten und Fabriken, wo heute Geschichte, Natur, regionale Spezialitäten und Kreativität zelebriert werden.
Fiskars
Fiskars wurde kürzlich zur aufstrebenden Top-Destination für Kulturtourismus in Finnland ausgezeichnet. Nur 90 Autominuten westlich von Helsinki entfernt, ist dieses charmante Dorf am Fluss ein kulturelles Schmuckstück. Fiskars wurde 1649 gegründet und ist vor allem bekannt für die unverwechselbare Schere mit den orangefarbenen Griffen, die 1967 entworfen wurde. Fiskars ist aber auch ein unverzichtbares Ziel für Kunstfreunde, Gourmets und alle, die die unberührte finnische Wildnis kennenlernen wollen. Naturpfade, Wanderungen am Fiskarinjoki-Fluss oder ein Bummel durch das stille Dorf sorgen schnell für ein Gefühl der Entspannung. Ein brandneuer Trail Center mit Leihfahrrädern ermuntert die ganze Familie zur Erkundung markierter Wege, Waldpfade und Landstraßen.
In den Sommermonaten ist Fiskars am lebendigsten, aber zu jeder Jahreszeit gibt es Events und interessante Angebote.
- Das Slow Food Festival am ersten Wochenende im Oktober. Es gehört zu Finnlands wichtigsten kulinarischen Veranstaltungen.
- Lassen Sie sich in der Fiskarsin Panimo Brauerei Ein Bier aus Roggen und Wachholder oder ein Ale aus Fichtensprossen schmecken. Wen Sie Gin lieber mögen, so ist der Gastraum der Ägräs Craft Distillery der richtige Ort für einen köstlichen Cocktail. Kuura Cider ist der Newcomer und Finnlands erster Produzent von Apfel-Cider. Hergestellt aus 100 % finnischen Äpfeln, reicht das Produktsortiment vom traditionellen Cidre über Eis-Cidres bis hin zur moussierenden Cuvée.
- Wer übernachten möchte kann im 1836 gegründeten Gasthof Wardshus unterkommen. Erholsamer Schlaf in schöner Umgebung! Auch das Hotel Tegel ist empfehlenswert. In einer alten Essbesteckfabrik gelegen und barrierefrei konzipiert, sind dort auch Haustiere herzlich willkommen!
- Die „Fiskars Village Art and Design Biennale“ und ein neues Museum für finnische Keramik eröffnen beide im Sommer 2019.
Strömfors
Strömfors liegt nur eine Autostunde östlich von Helsinki – ein schönes Eisenhüttendorf mit kleinen Geschäften, Restaurants, historischen Gebäuden und Naturpfaden. Auch Führungen werden angeboten. Das neu eröffnete Gästehaus Krouvinmäki verfügt über 8 Zimmer und eine gemütliche Küche, wo Sie Ihr Essen selbst zubereiten können. Das Café Ström & Fors ist ein entzückendes Sommer-Restaurant, und Bed & Bistro hat ganzjährig geöffnet – dort ist man auf Essen aus der Region spezialisiert.
Wasser als Element ist ein wesentlicher Bestandteil von Strömfors – von Stand-Up-Paddling und Schwimmen bis hin zu Seekajaktouren. Die Freiluftfabrik von Strömfors verknüpft die Naturumgebung über Events auf dem Wasser, Meditation, Yoga-Workshops, Waldspaziergängen, Radtouren und mehr.
Billnäs
Billnäs liegt 10 Autominuten südlich von Fiskars und ist ebenfalls einen Besuch wert. In diesem 400 Jahre alten Dorf, in dem die Fiskars-Scheren heutzutage hergestellt werden, ist das Handwerk noch sehr lebendig. Rakennusapteekki ist das finnische Wort für „Baustoff-Apotheke“ – eine Schatzkammer mit Baustoffen und Dekorationsartikeln für einen entschleunigten Lebensstil. Die hochwertigen Produkte sind natürlich, langlebig und im regionalen Stil gehalten.
Alljährlich im Juli findet ein Antikmarkt statt und im Dezember ein festlicher Weihnachtsmarkt. Auf Anfrage werden Events, Workshops und Catering in den ursprünglichen Werksgebäuden organisiert.
Mathildedal
Mathildedal liegt anderthalb Autostunden westlich von Helsinki. Fahren Sie durch endlose Felder, Wälder und Landschaften zu diesem historischen Eisenhüttendorf am Meer. Charmante Holzhäuser stehen entlang der Hauptstraße zum Anleger, und ein modernes Fischrestaurant serviert köstliche traditionelle Speisen und den Fang des Tages.
Ein Bummel durch den Ort ist eigentlich ganz einfach. Alles ist zu Fuß erreichbar, auch der Mathilda-See, wo Sie nach einer Wanderung über die gepflegten Naturpfade baden und am Sandstrand Sonne tanken können.
Kunsthandwerksläden, Galerien und sogar eine Alpaka-Farm laden zu einem Besuch ein. Wer Lust auf eine Leckerei hat, dem sei die Dorfbäckerei empfohlen: Kyläleipuri ist berühmt für Sauerteigbrote und Pizzen; und in der örtlichen Brauerei, Kyläpanimo, wird das Bier aus den Resten der Bäckerei gebraut. Die Dorfkneipe ist die Bar Terho – laut Eigenwerbung das „Dorf-Wohnzimmer“ und zentral in der Ortsmitte gelegen. In den Sommermonaten ist der Biergarten im Hof immer gut besucht, aber das gemütliche Wohnzimmer hat ganzjährig geöffnet.
Das Hotel Mathildedal liegt in einem der ursprünglichen Hüttenwerksgebäude. Genießen Sie dort die Ruhe der Nacht und erwachen Sie erfrischt zu Vogelgezwitscher. Das Frühstück ist eine köstliche Mischung aus lokalen Zutaten, darunter das typische dunkle Schärenmeer-Brot, Käse, Marmelade, Salami, Saft und Eier – alles wird von Höfen aus der Nachbarschaft bezogen. Das Gebäude der ehemaligen Dorfschule wurde ebenfalls vor Kurzen zu einem B&B mit Schokoladengeschäft und Café umgebaut, PetriS Chocolate Room. Sowohl im Hotel Mathildedal als auch im B&B gibt es natürlich eine Sauna für die Gäste!
Teijo
Das Eisenhüttenwerk liegt 10 Autominuten nördlich von Mathildedal und grenzt an den Teijo-Nationalpark. Teijo ist bekannt für seine Steinkirche und das Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, das landesweit als eines der schönsten Beispiele für Rokoko-Architektur gilt. Das Teijon Masuuni Kunst- und Kunsthandwerkszentrum ist kostenlos. Jeden Monat gibt es neue Ausstellungen; örtliche und nationale Künstler zeigen ihre einzigartigen Arbeiten, die man käuflich erwerben kann.
Für Naturfreunde ist der Teijo-Nationalpark das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel. Wer im Sommer hier ist, sollte eine Übernachtung im Baum ausprobieren – das Tentsile Experience Eco Camp bietet eine neue Art des Campens in einem Zelt in den Baumwipfeln. Im Teijo-Naturzentrum gibt es einen Kanuverleih, Wanderkarten und einen Veranstaltungskalender für Events wie die Zubereitung von wild wachsenden Köstlichkeiten am Lagerfeuer.
leineperi
Leineperi in der Stadt Ulvila an der finnischen Westküste ist ein lebendiges Eisenhüttendorf mit rund 250 Einwohnern. Die idyllischen Häuser dienen als Werkstätten für die lokalen Künstler, die Dekorationsartikel, Textilien und Holzarbeiten herstellen oder Bücher binden. Die Werkstätten bieten auf Anfrage organisierte Führungen an. Lassen Sie sich im Café Savipakari eine Scheibe Sauerteigbrot schmecken, das am offenen Feuer einer Bäckerei aus den 1850er Jahren gebacken wurde; besuchen Sie das Kangasniemi Museum oder gehen Sie zum Geocoaching. Die saisonalen Antikmessen, ein Weihnachtsmarkt und die jährliche Metallkunstausstellung sind ebenfalls einen Besuch wert.
VERLA
Verla liegt etwa eine halbe Autostunde von Kuovola entfernt und ist eine der Unesco-Weltkulturerbestätten in Finnland. Die im Jahr 1872 gegründete Holzwerkstoff- und Kartonagenfabrik ist heute ein gut erhaltenes Industriemuseum. Bei Waldspaziergängen, Gartenführungen, Weinproben, geführten Geschichtsstunden, dem Besuch von Events oder der Übernachtung in einer der gemütlichen Ferienhäuschen mit Seesauna lässt es das hübsche Dorf keine Wünsche offen. Kunsthandwerksläden, Ausstellungen, Restaurants und das Verla-Werksmuseum sind von Mai bis September geöffnet. Im Winter werden auf Anfrage Gruppenführungen organisiert. Der nahegelegene Repovesi-Nationalpark mit seinen stillen Gewässern und verwunschenen Wäldern lädt zum Wandern und Erkunden ein. Wie wäre es mit einem Ausflug zum Felsenklettern in Olhava, einer 50 Meter hohen Klippe in einem See?
noormarkku works
Die Noormarkku-Werke, auch als Ahlström-Werke bekannt, gehören zu den größten und beeindruckendsten alten Industriegebieten in Finnland. Die Gebäude der Gegend werden mit Holzhackschnitzeln aus dem angrenzenden Wald befeuert, und zwei Generatoren an der Wasserkraftanlage versorgen das Werk mit umweltfreundlicher Energie. Das Hotel mit 29 Zimmern, Restaurant und Sauna verspricht einen unvergesslichen Aufenthalt in einer einzigartigen Kulturlandschaft. Für Kunst- und Architekturfreunde gibt es die Villa Mairea, die von Alvar und Aino Aalto entworfen wurde. Der Noormarkku Club ist Mitglied der prestigeträchtigen gastronomischen Gesellschaft Chaîne des Rôtisseurs und auf lokale und wild wachsende Köstlichkeiten spezialisiert. Spezielle Kurse und Führungen wie geführte Kultur-Rundgänge, Kochen, Jagen, Angeln oder Vogelbeobachtung werden auf Anfrage für Gruppen organisiert.
Reise in die Vergangenheit
In MeinAufenthalt planen:
Dorf Fiskars - Vergangenheit und Gegenwart - Führung
Bei dieser Angeltour berichtet Ihr Guide über die Geschichte und Traditionen des Dorfes Fiskars, zeigt…
Radtour an der Küste - Meer, Natur, Geschichte und kulinarische Erlebnisse
Erkunden Sie die Ostseeküste mit ihren Inseln und Buchten mit dem Fahrrad! Diese abwechslungsreiche Route…
Teijo-Nationalpark
Der Teijo-Nationalpark zeigt viele Gesichter Finnlands in einem kleinen Gebiet – wunderschöne Seen, grüne Wälder,…
Führung in den Ahlström-Noormarkku-Werken
Bei dieser Führung in den Noormarkku-Werken lernen Sie die weltbekannte Villa Mairea und die Ausstellung…
Mathildedal Hotel Ruukin Majatalo | Besondere Unterkunft
Das Hotel Ruukin Majatalo mit nur acht Zimmern ist eine Oase des Friedens und vermittelt…
Besuchen Sie die Welterbestätte Verla
Bei einem Besuch der UNESCO-Welterbestätte Verla Holz- und Kartonagenfabrik können Sie sich über die frühe…
Dorf Fiskars - Glasbläserei im Bianco Blu-Studio
Unter Anleitung eines Glasbläsermeisters in der Werkstatt Bianco Blu blasen Sie Ihr eigenes Glaskunstwerk! Dauer:…
Weiterführende Links
Diese Artikel könnten ebenfalls interessant sein
Küste und Schärenmeer
Da Finnland reich an Wäldern ist, wurden finnische Häuser bis ins letzte Jahrhundert fast ausschließlich aus Holz gebaut. Überall im Land gibt es daher ganze Städte und Stadtviertel aus Holz, die fast genauso aussehen wie vor einigen Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten. Ein Zeitreise in die Vergangenheit!
Mehr lesen about Die Holzstädte FinnlandsDie Altstadt von Porvoo ist eines der schönsten Stadtviertel Finnlands und liegt nur eine Stunde östlich von Helsinki.
Mehr lesen about Winterzauber in PorvooTove Jansson – die weltberühmte Erschafferin der Mumins – liebte das Meer. Wir besuchten einige ihrer liebsten Orte an der Südküste Finnlands.
Mehr lesen about Die Küste entlang – auf den Spuren von Tove JanssonVon schönen Nationalparks über hübsche Dörfer aus Holzhäusern und unerwarteten verborgenen Schätzen ist Finnland ein echtes Traumziel für Fotografen. Hier unsere Liste mit den Top 10 der Instagram-würdigsten Orte in Finnland.
Mehr lesen about 10 Top-Orte für Instagram-Fans in FinnlandVerbringen Sie eine Nacht im Leuchtturm und entdecken Sie den Frieden in ihrer Seele.
Mehr lesen about Entspannt am LeuchtturmDas charmante Rauma ist bekannt für seine Klöppelspitze und die gut erhaltene Altstadt mit ihren malerischen Holzhäusern.
Mehr lesen about Rauma – Stadt mit Charme