Cool, clean und kreativ – entdecken Sie die kulinarische Kultur Finnlands
Finnen wissen in allen Dingen das Einfache und Ehrliche zu schätzen. Das gilt auch fürs Essen.
Die finnische Küche ist zwar noch nicht überall bekannt, aber in Skandinavien erregt sie eine Menge Aufsehen! Die Grundlage aller Gerichte sind unverfälschte Zutaten, und weniger ist in der Regel mehr. Im Hinblick auf Zutaten und Rezepte hat jede Region ihre eigenen köstlichen Merkmale und Traditionen. In Finnland treffen Ost und West zusammen – und zwar im Norden.
Wir Finnen haben eine Leidenschaft für gutes Essen und sind echte Genießer. Wir bleiben unseren kulinarischen Wurzeln treu und sind stolz auf unsere regionalen Traditionen. Das Beste daran ist, dass uns regionale Produkte immer wichtiger werden. Finnische Bescheidenheit ist in den Hintergrund getreten, und es hat sich ein gesunder Stolz auf unsere Küche entwickelt.
Von Sterne-Restaurants und Craft-Brauereien bis hin zu köstlicher heimischer Küche – begleiten Sie uns auf eine kulinarische Reise durch Finnland!
Finnisches Essen ist unverfälscht
Wegen seiner Lage im Norden ist Finnland ein Paradies aus sauberen, von Natur aus nährstoffreichen Nahrungsmitteln. Die langen Sommertage und niedrigen Temperaturen machen Beeren, Pilze und Wildkräuter besonders aromatisch und reich an Pigmenten. Diese wild wachsenden Köstlichkeiten gedeihen auf sauberen Böden, in reiner Luft und mit sauberem Wasser. Und die letzten beiden gehören sogar zu den saubersten weltweit!
Im Sommer und Herbst sind die Finnen gerne in den weiten Wäldern und Feldern unterwegs, um nach diesen Köstlichkeiten zu suchen. Auch auf den Speisekarten von Restaurants im ganzen Land gibt es diese Spezialitäten. Wer einen geschmacklichen Ausflug in die finnische Natur unternehmen möchte sollte Folgendes probieren: frische Sommerkartoffeln, Marmelade aus Moltebeeren – auch „Gold der Arktis“ genannt – und Preiselbeersaft, oder gar Kiefernsprossenpulver in den morgendlichen Joghurt. Kiefernsprossen enthalten mehr Vitamin C als Orangen!
Die finnische Küche ist innovativ
Die innovative Verwendung natürlicher Zutaten und eine entspannte Atmosphäre prägen die kulinarische Kultur und die Küche Finnlands. So zeigt sich die bescheidene, aber ambitionierte und unkomplizierte Einstellung gegenüber einigen der besten, reinsten Zutaten der Welt. Unsere langen Winter und intensiven Wachstumsperioden im Sommer garantieren intensive Aromen und kräftige Farben.
Momentan beeindruckt Finnland mit einer der lebendigsten Food-Szenen Europas. Überall in Finnland gibt es ein breites Angebot an Speiselokalen – von Edelrestaurants mit Michelin-Stern bis hin zu traditionelleren Gasthäusern. Und es kommen immer neue hinzu. Außerdem gibt es hier zahlreiche Food-Events und Festivals, die nur auf Ihren Besuch warten.
Foodies willkommen – lasst euch Finnland nicht entgehen!
Finnische Küche ist authentisch und regional
Obwohl man in Finnland heutzutage eigentlich alles kaufen kann, was das Herz begehrt, probieren Sie bei Ihrem nächsten Besuch am besten einheimische Köstlichkeiten – Sie werden es nicht bereuen. Gehen Sie im Juni, Juli oder August auf einen Markt (auf Finnisch „tori“) und lassen Sie sich von dem Überfluss an bislang unbekannten Köstlichkeiten überraschen. Lassen Sie sich die wohl süßesten Erdbeeren der Welt auf der Zunge zergehen! Vielleicht machen Sie im Herbst einen Ausflug in den Wald, um Beeren und Pilze zu sammeln – eine ungeahnte, aromatische Delikatesse! Und wegen des Jedermannsrechts (Jokamiehen Oikeudet) ist das auch erlaubt. Nehmen Sie einen Experten oder ein Bestimmungsbuch mit, damit Sie auch garantiert das Richtige sammeln. Und lassen Sie die Natur immer so zurück, wie Sie sie vorgefunden haben: sauber und unberührt.
Wenn Sie in Finnland unterwegs sind, sollten Sie unbedingt die typischen Spezialitäten der jeweiligen Regionen probieren. Zu den traditionellen Klassikern gehören Roggenbrot, karelische Piroggen (auf Finnisch „karjalanpiirakka“), Rentiereintopf, Brotkäse („Leipäjuusto“), Zimtbrötchen und Åland-Pfannkuchen.
Finnen lieben es, ihre Nahrungsmittel durch Einkochen, Einfrieren und Einlegen für den Winter aufzubewahren. Das Haltbarmachen ist eine uralte Tradition, die es ermöglicht, das ganze Jahr über regionale Spezialitäten zu genießen. Auch in Restaurants werden diese köstlichen Schätze serviert. Auf jeden Fall kosten!
Touren und Routen
Hier einige Tourenvorschläge für Gourmets in Finnland
Mehr lesen
Hier einige unserer Lieblingsartikel über das Essen in Finnland:
Sie lieben traditionellen finnischen Blaubeerkuchen?
Hier ist unser Rezept:
Finnischer Blaubeerkuchen (12 Stücke)
FÜR DEN BODEN
100 g Butter
50 g Zucker
1 Ei
80 g Vollkorn-Weizenmehl
80 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
FÜR DIE FÜLLUNG
200 g Blaubeeren
200 g Saure Sahne
1 Ei
50 g Zucker
1 TL Vanillezucker
ZUBEREITUNG
Butter und Zucker schaumig schlagen und mit dem Ei verquirlen. Die trockenen Zutaten vermischen und unter Rühren langsam hinzugeben. Zu einem Teig verkneten. Den Teig auf den gefetteten Boden einer Backform (Spring- oder Tarteform) geben. Gleichmäßig andrücken und mit den Fingern einen Rand formen. Die Blaubeeren gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Saure Sahne, Ei, Zucker und Vanillezucker verquirlen und auf die Blaubeeren geben. 30 Minuten bei 200°C auf dem unteren Rost backen. Falls der Boden nach der Backzeit noch weich ist, den Kuchen weitere 5 Minuten im geschlossenen Ofen stehen lassen.
Diese Artikel könnten ebenfalls interessant sein
Hier stellen wir einige der schönsten Orte zum Essen, Trinken und Schlafen im Herzen Finnlands vor: der Seenplatte.
Mehr lesenSlow your pace and head out for time travels in the little artisan villagesof Finland - all with a surprising and intriguing past.
Mehr lesenSie fahren nach Finnland und suchen nach umweltfreundlichen Reisetipps? Hier sind 10 Empfehlungen für einen nachhaltigeren Urlaub.
Mehr lesenEs gibt viele Gründe, warum Finnland und die Finnen so liebenswert sind. Hier eine kleine Übersicht.
Mehr lesen24 Stunden in Helsinki ist gerade genug Zeit, um sich einen Eindruck vom Lebensstil in dieser entspannten Hauptstadt verschaffen können, sodass Sie vielleicht gar nicht abreisen möchten.
Mehr lesenFinnlands vier Regionen bieten eine Vielfalt an Eindrücken, die man zu Fuß, mit dem Rad oder Wohnwagen entdecken kann. Hier haben wir zum Einstieg in Ihr finnisches Campingabenteuer einige Tipps zusammengestellt.
Mehr lesen