Camping in Finnland – die Schönheit des Nordens entdecken
Stellen Sie sich die ersten Schritte einer Wanderung durch einen smaragdgrünen Kiefernwald vor. Einen Morgenkaffee an einem blauen See bei Sonnenaufgang. Das sanfte Eintauchen eines Paddels in die leichte Dünung der Ostsee. In einem Fjell in Lappland einem Rudel Rentiere begegnen. Das ist Camping in Finnland.
Die Natur ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Campingurlaubs in Finnland. Die vier Regionen des Landes bieten eine Vielfalt an Eindrücken, die man zu Fuß, mit dem Rad oder Wohnwagen entdecken kann. Träumen Sie unter der Mitternachtssonne – oder unter den Nordlichtern, wenn Sie abenteuerlustig genug sind, um im Winter zelten zu gehen! Buchen Sie eine Hütte oder übernachten Sie in einem Zelt. Finnland begeistert mit einer bunte Mischung aus Möglichkeiten für Wanderer und Campingfreunde.
Sie planen einen Campingurlaub in Finnland?
Dann starten Sie am besten hier.
Diese Artikel könnten ebenfalls interessant sein
About Finland
Sie träumen von einem Finnlandurlaub, aber wissen nicht, wo Sie mit der Planung anfangen sollen? Keine Sorge, wir helfen Ihnen gern!
Mehr lesenFinnish national parks are protected areas with unique natural features. Accessing them is encouraged, and they present a number of recreational possibilities.
Mehr lesenGerade mal eine Stunde vom Zentrum Helsinkis entfernt, liegt der Nuuksio-Nationalpark: eine Oase der Ruhe, in der man zu sich selbst finden kann.
Mehr lesenDer größte Archipel der Welt iegt vor der südwestlichen Küste Finnlands und ist die wahrscheinlich schönste Kulisse für einen preisgünstigen Campingurlaub.
Mehr lesenNachhaltigkeit ist in Finnland mit dem Alltag verwoben und gilt als wesentliches Element aller Aspekte des täglichen Lebens – von Lebensmittel- und Energieverbrauch über Design und Reisen bis hin zum Wohlergehen lokaler Gemeinschaften.
Mehr lesenObwohl viele Menschen Nordlichter mit einer kalten, verschneiten Winterlandschaft in Verbindung bringen, sind die aktivsten Jahreszeiten in Wirklichkeit Herbst und Frühling, wenn die Stellung der Erde zur Sonne die Möglichkeit erhöht, dass Sonneneruptionen mit dem Magnetfeld der Erde interagieren und dieses Naturphänomen entstehen lassen.
Mehr lesen