nachhaltiges Finnland
Respekt, Wertschätzung, Genuss, Liebe. Nutzen Sie diese Wörter als Mantra, wenn Sie in Finnland sind. Damit bereichern Sie Sie Ihren Besuch und helfen dabei, dieses wunderschöne Land zu bewahren. Die unberührte, reine Natur ist wesentlicher Bestandteil des Lebens in Finnland und ihr Schutz genießt höchste Priorität. Ein nachhaltiger Lebensstil im Einklang mit der Natur ist hier tief verwurzelt und ein prägendes Element verantwortlichen Reisens. Dazu gehören nicht nur Respekt für Natur und Tiere, sondern auch für Menschen und ihre uralten Sitten und Gebräuche.
Nachhaltiger Tourismus will Natur, Gesellschaft und Wirtschaft positiv beeinflussen, einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck hinterlassen und lokale Kulturen wertschätzen. Schützen Sie die Natur, indem Sie umweltfreundliche Reisemöglichkeiten wählen. Nutzen Sie Möglichkeiten zum Recycling und zur Wiederverwertung und reduzieren Sie Ihren Konsum insgesamt. Entscheiden Sie sich für regional hergestellte und nach ethischen Vorgaben produzierte Lebensmittel und Verbrauchsgüter. Respektieren Sie lokale Gemeinschaften und Traditionen.
Hier stellen wir Ihnen die finnische Lebensart vor – nachhaltig und ethisch geprägt. So können Sie als informierter Reisender in Finnland nur die richtigen Entscheidungen treffen.
Slow Travel
Sie wollen das echte Finnland entdecken? Dann empfehlen wir Ihnen, sich Zeit zu nehmen und es ganz langsam anzugehen. Denn um ein Gefühl für Menschen und Orte zu entwickeln, braucht es Zeit.
Falls möglich, nehmen Sie den Zug statt das Auto und erkunden Sie Ihre Umgebung zu Fuß oder mit dem Rad. Alle Städte und die meisten kleineren Orte haben einen Fahrradverleih – Helsinkis Fahrradverleihsystem ist das meistgenutzte in ganz Europa! Mit dem Rad unterwegs zu sein, ist die bei weitem beste Methode, um Finnland zu erkunden – ganz egal, ob Sie die Fjells von Lappland, die landschaftlich reizvollen Routen an der Küste oder die malerische Landschaft der Seenplatte auf Uferwegen entdecken möchten. Und weil die Finnen sich der Natur so tief verbunden fühlen, gibt es sicherlich ganz in der Nähe ein Netz aus Wegen, wo Sie spazieren gehen, Rad fahren oder laufen und im Winter auch Ski fahren können.
Essen – regional, frisch, wild und rein
Die Finnen nehmen ihr Essen sehr ernst. Als Nation wachsen wir mit einem tiefen Wissen um die Natur auf, und viele Finnen können die meisten essbaren Pflanzen, Beeren und Pilze erkennen. Angeln, jagen und sammeln sind noch immer ein wichtiger Teil des finnischen Lebensstils und bilden auch die Grundlage der modernen Esskultur. Aromatisch, nährstoffreich, saisonal und ausgesprochen rein – das sind Finnlands einzigartige, wild in der arktischen Natur wachsende Nahrungsmittel.
Nachhaltig shoppen, grünes Design
Vintage, recycelt, bio, fairtrade, selbstgemacht – die ethische Liste nachhaltiger Mode und Produkte ist lang. Grünes Design wiederum kann alles sein – von Architektur bis Mobiliar – und wird auf ethische Weise aus erneuerbaren Ressourcen gefertigt. Finnland nimmt in den Bereichen Slow Fashion und Slow Design eine führende Rolle ein. Oder wie beurteilen Sie die Tatsache, dass die Helsinki Fashion Week 2018 zu 100 % nachhaltig war?
Bio, Fairtrade, öko, ethisch – ja, bitte!
Wer sich für Produkte mit Ökosiegel entscheidet und zu Zielen reist, die Umweltschutz erst nehmen, legt bereits einen Teil der Last ab, die Auslandsreisen für den Planeten bedeuten.
Um Ihnen zu helfen, während Ihres Urlaubs möglichst nachhaltige Optionen auszuwählen, haben wir hier eine Liste der wichtigsten ökologischen und nachhaltigen Siegel und Logos in Finnland zusammengestellt.
hyvää suomesta label
Das Label Hyvää Suomesta ist eine Herkunftsbezeichnung für finnische Fertiglebensmittel. Das Label ist freiwillig und kann von Lebensmittelfirmen verwendet werden, die ihre Produkte in Finnland aus finnischen Zutaten herstellen.
Weitere Infos hier.
Nordic swan Ecolabel
Finnische Produkte, Hotels und Restaurants, die strenge Umweltanforderungen erfüllen, dürfen das Nordic Swan Ecolabel nutzen. Zu den Voraussetzungen zählen Energieeffizienz, Materialien und Chemikalien, von Rohmaterialien bis hin zu Endprodukten und Abfallmanagement.
Weitere Infos hier.
keep the archipelago Tidy – Pidä Saaristo Siistinä ry
Die Vereinigung „Haltet das Schärenmeer sauber“ (Pidä Saaristo Siistinä ry) ist eine finnische Umweltorganisation mit dem Ziel, die Küste und das Schärenmeer Finnlands sauber zu halten. Sie unterstützt außerdem die Möglichkeiten der Freizeitschifffahrt und die Nutzung aller Wasserwege in und um Finnland. Weitere Infos hier.
green key ecolabel
Der Green Key Award ist der führende Exzellenz-Standard im Bereich der Umweltverantwortung und der nachhaltigen Unternehmensführung innerhalb der Tourismusbranche. In Finnland gibt es knapp 70 Betriebe mit Green Key Siegel, darunter Hotels, kleinere Unterkünfte, Campingplätze und Sehenswürdigkeiten. Weitere Infos hier.
Eceat Finland label
ECEAT (European Centre for Ecological and Agricultural Tourism – Europäisches Zentrum für Ökologischen und Landwirtschaftlichen Tourismus) entwickelt und fördert Tourismus, der ökologische Landwirtschaft, nachhaltige Landnutzung, den Schutz von Natur und Umwelt und den Schutz des kulturellen Erbes sowie traditioneller ländlicher Gegenden unterstützt. Weitere Infos hier.
LOUMO – das Finnische Qualitätssiegel für Bio-Lebensmittel
Luomu ist Finnlands eigenes ökologisches Lebensmittelsiegel, das die kontrollierte ökologische Herstellung zertifiziert. Es ist das offizielle Siegel der finnischen Prüfbehörden und untersteht dem Ministerium für Land- und Forstwirtschaft. Alle damit ausgezeichneten Produkte müssen die Standards der EU-Öko-Verordnung erfüllen. Weitere Informationen gibt es hier.
.
eko kompassi
Eko Kompassi ist ein Umweltmanagementsystem, das eigens für die Nutzung durch KMU und Events ins Leben gerufen wurde. Das Zertifikat dokumentiert ein Engagement für die fortdauernde Verbesserung und Erfüllung der 10 Kriterien des EcoCompass.
Für den Zeitraum von 2017-2025 wurde in Finnland ein neuer Energieeffizienzvertrag geschlossen. Durch den Abschluss des Vertrags und die Verpflichtung zur Verbesserung der Energienutzung leistet ein Unternehmen oder eine Gemeinde in Finnland ihren Beitrag, um energieeffizienter zu werden. Weitere Infos hier.
Einige nachhaltige Ideen für Ihren Urlaub
In MeinAufenthalt sammeln und speichern – unser Tool für Sie.
Spaziergang durch Helsinki
Ein unterhaltsamer Stadtspaziergang durch Helsinki, bei dem Sie andere Reisende kennenlernen können und etwas über…
Diese Artikel könnten ebenfalls interessant sein
In Finnland liegen einige der weltweit letzten Wildnisgebiete, in denen Sie die unberührte Natur mit ihren Wildtieren erleben können.
Mehr lesenFinnische Beeren und Früchte stecken voller Süße, gesunder Vitamine und Flavonoide. Auf in den Wald, zum Sammeln!
Mehr lesenFinnish national parks are protected areas with unique natural features. Accessing them is encouraged, and they present a number of recreational possibilities.
Mehr lesenIn Finnland liegen der größte See und das viertgrößte Binnengewässer Europas – perfekt für eine Kombination aus Wassersport und Natur.
Mehr lesenDer Archipel von Turku entstand in der Eiszeit und besteht aus über 20 000 Inseln und Schären.
Mehr lesenIn Finnland gibt es überall nicht nur Wald, sondern auch Wasser – und das Wasser ist laut Unicef das sauberste der Welt. Seen, Teiche, Flüsse, Inseln und Küstengebiete bilden etwa 314.604 Kilometer Küstenlinie.
Mehr lesen