Museen für jeden Geschmack
Sie gehen gerne ins Museum? In Helsinki haben Sie die Qual der Wahl. Hier sind die Museen, die es in unsere Top 10 geschafft haben. Wählen Sie eines aus, das Ihnen am meisten zusagt, oder besuchen Sie einfach alle!
Foto: WeeGee Emma
Sie gehen gerne ins Museum? In Helsinki haben Sie die Qual der Wahl. Hier sind die Museen, die es in unsere Top 10 geschafft haben. Wählen Sie eines aus, das Ihnen am meisten zusagt, oder besuchen Sie einfach alle!
Diese beliebte Ziel für Sonntagsausflüge wird auch als „ländliches Finnland im Miniaturformat“ beschrieben. Das Freilichtmuseum von Seurasaari punktet mit 87 einzelnen Gebäuden aus verschiedenen Landesteilen. So gewinnen die Besucher einen spannenden Einblick in das Leben der Finnen auf dem Land im 18. bis 20. Jahrhundert. Die faszinierenden Geschichten der Museumsführer machen die Vergangenheit von Räucherhäusern, Bauernkaten und Landgütern interessant und erlebbar.
Nach dem Rundgang lädt das hübsche Inselcafé zum Verweilen ein. Souvenirs als Erinnerung an den Ausflug ins historische Finnland gibt es im Museumsshop.
Momentan ist das Museum wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und wird Anfang 2023 wieder eröffnet.
Wenn Sie etwas über finnische Kunstgeschichte erfahren wollen, sind Sie hier richtig. Das Ateneum liegt in der Stadtmitte Helsinkis und präsentiert die älteste und größte Kunstsammlung Finnlands. Das historisch bedeutsame Gebäude dient bereits seit 1888 als Museum, und die Sammlung umfasst einen wesentlichen Teil des finnischen Nationalerbes. Bis in die 1980er Jahre war auch eine Kunstschule im Ateneum untergebracht, an der viele große finnische Künstler studierten. Das Ateneum zeigt Meisterwerke von Albert Edelfelt, Akseli Gallen-Kallela und Helene Schjerfbeck sowie vielen anderen Künstlern. Auch einige internationale Künstler sind vertreten, die Sie wahrscheinlich kennen – zum Beispiel Paul Cézanne, Paul Gauguin und Vincent van Gogh.
Wenn Sie die finnische Geschichte, Volkskultur und die Kultur des finno-ugrischen Volkes kennenlernen möchten, empfehlen wir einen Besuch im finnischen Nationalmuseum in der Helsinkier Innenstadt. Das Gebäude im Stil der Nationalromantik begeistert mit der ältesten und umfassendsten kulturgeschichtlichen Sammlung in ganz Finnland. Fast eine halbe Million Objekte von der Steinzeit bis heute werden präsentiert und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Landes. Neben Dauerausstellungen und Museumsführungen bietet das Nationalmuseum auch verschiedene Wechselausstellungen zu unterschiedlichen Themen an – daher empfehlen wir ihnen, sich im Vorfeld über das Programm zu informieren.
Top-Tipp! Die Decke Eingangshalle ist mit Fresken des Künstlers Akseli Gallén-Kallela geschmückt, die Szenen aus dem finnischen Nationalepos Kalevala zeigen. Der Besuch der Eingangshalle ist kostenfrei.
Kiasma ist das Kronjuwel der zeitgenössischen finnischen Kunst und dient als Treffpunkt für Kunst und Menschen. Es liegt im Herzen Helsinkis und seine Sammlungen sind ein wichtiger Bestandteil des finnischen Kulturerbes. Das Kiasma zeigt eine breite Palette an Ausstellungen, Darbietungen und Events – von Farbspielen für Kleinkinder bis hin zu Kunst-Workshops und Führungen.
Die Gebäude wurde von dem US-amerikanischen Architekten Steven Holl entworfen und 1998 eröffnet. Bei der Architektur steht das natürliche Licht im Mittelpunkt, das sich je nach Jahreszeit und Tageszeit ändert. Lassen Sie das Licht und den Zeitgeist durch die Kunst auf sich wirken und plaudern Sie bei einem Glas trockenem Weißwein und einem schmackhaften Imbiss im Kiasma Café. Im Museumsshop findet sich bestimmt ein schönes Geschenk für die Lieben daheim.
Die Helsinkier Kunstszene hat einen Neuzugang: das Amos Rex wurde 2018 eröffnet. Amos Rex wurde nach Amos Anderson benannt, einem schwedischsprachigen finnischen Unternehmer, Zeitungsverleger und Kunstmäzen. Amos Rex zeigt aktuell eine der größten privaten Kunstsammlungen in Finnland sowie verschiedene beliebte Ausstellungen. Auch wegen der einzigartigen Architektur sorgte Amos Rex international für Gesprächsstoff.
Das Museum ist im Glaspalast „Lasipalatsi“ in der Helsinkier Innenstadt; der Ausstellungsraum selbst liegt jedoch unterirdisch. Die bogenförmigen Kuppel des Lasipalatsi-Platzes hat sich zu einem beliebte Treffpunkt entwickelt, der vor der spannenden Gebäudekulisse zum Klettern, Skaten und Loungen einlädt.
Architektur- und Designfans sollten sich den Stadtteil Kaartinkaupunki nicht entgehen lassen. Das Designmuseum und das Museum für finnische Architektur liegen im selben Häuserblock.
Das international renommierte Designmuseum präsentiert wichtige Designer und Hersteller finnischen Designs, das oft von der arktischen Natur und den vier Jahreszeiten inspiriert ist. Die Designobjekte erzählen eine faszinierende Geschichte vom Wandel des finnischen Lebensstils in der jüngeren Geschichte.
Das Museum für finnische Architektur wurde 1956 gegründet und ist damit eines der ersten Museen weltweit, das sich auf Architektur spezialisiert hat. Die Dauerausstellung ist groß und facettenreich, und die Wechselausstellungen und Events laden zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Architektur ein. Neben Workshops und Führungen bietet das Museum auch Spaziergänge an, bei denen Interessierte die Architektur der 1920er Jahre in Helsinki erkunden können.
Das finnische Science Centre Heureka ist das perfekte Ziel für einen neugierigen Geist und besonders bei Familien beliebt. Das Wissenschaftsmuseum liegt in Vantaa, ist aber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von der Stadtmitte Helsinkis aus gut zu erreichen. Im Heureka können Sie Ihr Wissen über Wissenschaft und Technologie auf spannende und interaktive Weise erweitern.
Das Science Centre punktet das ganze Jahr über mit Wechselausstellungen zu unterschiedlichen Themen, im Planetarium werden Filme gezeigt und es gibt Bildungsprogrammen und Veranstaltungen. Das Planetarium ist eines der größten und fortschrittlichsten in ganz Europa. Dort können Sie in faszinierende visuelle Geschichten über Planeten, Sterne und Naturphänomene wie die Nordlichter eintauchen. Außerdem gibt es im Eureka verschiedene Events und Attraktionen, z. B. Basketball spielende Ratten und ein Wissenschaftstheater – die Chancen stehen also gut, dass Sie das Museum mit außergewöhnlichen Erinnerungen verlassen.
Das größte finnische Kunstmuseum EMMA ist das Wahrzeichen der Stadt Espoo. Das Gebäude liegt in einem Waldgebiet im Stadtteil Tapiola und ist ein klassisches Beispiel für den Beton-Brutalismus der 1960er Jahre. Die riesige Sammlung des EMMA beinhaltet Werke finnischer und anderer nordischer Künstler und präsentiert neben moderner und zeitgenössischer Kunst auch Designobjekte sowie experimentelle Kunstgegenstände.
Zum Museum gehören außerdem das Futuro House und das Stadtmuseum von Espoo, KAMU. Besucher brauchen allerdings nur ein Ticket zu kaufen, um sich das gesamte Ensemble ansehen zu können. Auch für Familien ist EMMA ein geeignetes Ziel, denn die Ausstellungen sind mit mehreren kindgerechten Stationen ausgestattet, die zu Kreativität und Experimenten einladen.
Hvitträsk ist ein gelungenes Beispiel für den nationalromantischen Baustil und ein beliebtes Ziel bei Design- und Architekturfans aus aller Welt. Um die Jahrhundertwende verliebte sich das Architekten-Trio Gesellius, Lindgren und Saarinen in die Landschaft um den See Vitträsk und errichtete dort ein gemeinsames Atelier mit Wohnhaus. Hvitträsk wurde 1903 fertiggestellt.
Bei einer öffentlichen oder privaten Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über diesen wunderschönen Ort. Wenn Sie im Sommer nach Hvritträsk kommen, sollten Sie auch dem hübschen museumseigenen Gartencafé unbedingt einen Besuch abstatten und sich in der charmanten Atmosphäre einen Cappuccino gönnen.
Das Naturzentrum Haltia ist das erste und größte öffentliche Gebäude aus Massivholz in Finnland. Schon die Architektur des Haltia und sein malerischer Standort am Ufer des Pitkäjärvi-Sees sind einen Besuch wert. Aber die Ausstellungen nehmen Sie mit auf eine faszinierende Reise in die spektakuläre Landschaft finnischer Nationalparks mit ihren Wanderwegen und Naturzielen in der Region Helsinki.
Wenn Sie die finnische Natur hautnah erleben möchten, setzen Sie Ihren Ausflugstag im Nuuksio-Nationalpark fort. Vom Haltia aus gibt es einen direkten Wanderpfad zum Eingangstor des Naturschutzgebiets.