Article

Camping in Finnland

5 minute lesen

Foto: Emilia Hoisko

Einzigartige Regionen, leicht zugängliche Routen, vier reizvolle Jahreszeiten – Camping in Finnland ist wunderbar

Oft werden die Finnen als bescheiden und zurückhaltend beschrieben. Das zeigt sich an unserem Wunsch, die Ferien am liebsten in der nordischen Natur zu verbringen: einfach, wild und frei. Und es gibt viel zu entdecken und zu erleben – etwa 70 % Finnlands ist bedeckt von Bäumen und zahllosen Seen. Wählen Sie aus 41 Nationalparks, über 200 offiziellen Campingplätzen und einer Vielfalt an Naturschauplätzen, die zum Erkunden einladen.

Die Basics – wichtige Überlegungen für einen Campingurlaub in Finnland

Am schönsten und traditionellsten erlebt man die finnische Natur beim Zelten. Ob Strand oder Wald – man darf fast überall ein Zelt aufschlagen, selbst auf Privatgelände. Aber achten Sie auf die Einhaltung des Jedermannsrechts. In Nationalparks sind die Bereiche, in denen eine Übernachtung gestattet ist, klar markiert. 

Wenn Sie in der Natur zelten, sollten Sie einiges bedenken. Halten Sie Ausschau nach einer ebenen Fläche, am besten im Schatten. Bringen Sie ausreichend Wasser, Lebensmittel und Kleidung für die Dauer Ihres Aufenthalts mit. Es ist natürlich klug, mehrere Schichten Kleidung zu tragen; die Tagestemperaturen bewegen sich je nach Region zwischen +15°C und 30°C. Wintercamping empfiehlt sich nur in Begleitung eines erfahrenen Guides, vor allem wenn Sie Anfänger sind. Mehr Informationen über Wintercamping gibt es unter nationalparks.fi.

Falls Sie eine Mischung aus Abenteuer und Komfort bevorzugen, bei dem Sie quasi unter freiem Himmel schlafen, dabei aber nicht auf gewisse Annehmlichkeiten verzichten müssen – kommt vielleicht ein Campingplatz infrage. Auf Campingplätzen in Finnland gibt es für Besucher in der Regel eine Kochgelegenheit sowie Duschen, Saunas und Strom. Auch ein Platz für Ihr Zelt wird angeboten – je nach Saison und Ort für rund 15 € pro Nacht – oder die Möglichkeit, eine einfache Hütte zu mieten. Besonders in der Hochsaison im Sommer sollten Sie den Campingplatz kontaktieren, um im Voraus einen Platz zu reservieren. Mehr Informationen über Campingplätze gibt es unter nationalparks.fi.

Foto : Harri Tarvainen

Erleben Sie die finnischen Natur – in einem Nationalpark

Wenn Sie sich ein authentisches Naturerlebnis und wunderschöne Panoramen wünschen, sollten Sie sich die 41 finnischen Nationalparks nicht entgehen lassen. Diese Naturschutzgebiete sind überall im Land zu finden – unweit von Innenstädten, in der Wildnis Lapplands und sogar in Seengebieten.

Finnische Nationalparks sind gepflegt und punkten mit zahlreichen, klar markierten Wegen, die die Erkundung ihrer atemberaubenden Landschaften erleichtern. Die meisten Nationalparks sind vor allem im Sommer und Herbst eine Reise wert, aber manche – wie der Riisitunturi-Nationalpark – begeistern auch im Winter mit ihrer magischen Schönheit! Auf Nationalparks.fi gibt es weitere Informationen.

Foto: Daniel Ernst

Wir wollen zelten – was nehmen wir mit?

Auf Finnisch gibt es eine Spruch, der in etwa sagt: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Das gilt fürs Campen ebenso. 

Beim Zelten hat man eigentlich immer Spaß – wenn man vernünftig ausgestattet ist. Was Sie mitnehmen sollten, hängt ganz davon ab, wie lange Sie unterwegs sind und wo Sie übernachten. In einer Hütte reicht warme Kleidung, aber wenn Sie im Zelt schlafen, müssen Sie besser planen. Wussten Sie, dass Ihr Schlafsack optimal geeignet ist, wenn Sie nur in Unterwäsche darin schlafen können, ohne dabei zu frieren? Falls Sie unsicher sind, was für einen Schlafsack oder welche sonstige Ausrüstung Sie für Ihr Campingabenteuer brauchen, sollten Sie sich von einem Dienstleister beraten lassen, der Campingausrüstung verkauft oder verleiht.

Egal wie lange Ihr Aufenthalt dauern soll – diese Dinge sollten Sie unbedingt einpacken: eine Kopfbedeckung, damit Sie keinen Sonnenbrand bekommen; Snacks, damit Ihr Blutzucker nicht plötzlich absackt; natürlich ausreichend Wasser und – sehr wichtig – gute knöchelhohe Wanderschuhe, damit Sie nicht umknicken und Ihr Abenteuer richtig genießen können.

Foto : Simo Tolvanen
Foto: Harri Tarvainen / North Karelia

Die Natur wartet – wie kommt man hin?

Finnland ist berühmt für einen gut ausgebauten, hervorragend funktionierenden ÖPNV. Mit dem Zug erreicht man fast jeden Ort in Finnland – und zwar zu vernünftigen Preisen. Aber wer die entlegensten (und schönsten) Winkel erkunden will, sollte ein Auto mieten. Viele Nationalparks sind auch mit dem Bus zu erreichen. Die Haltestellen befinden sich nur selten direkt am Eingang des Nationalparks, also sollte man einem kleinen Spaziergang zum Ziel nicht abgeneigt sein. Aber das ist es wert!

Weitere Informationen über die Möglichkeiten des ÖPNV in Finnland gibt im Servicebereich unter Perille.fi.

Foto: Juho Kuva

Freiheit und Respekt Hand in Hand

Viele der schönsten Dinge im Leben sind kostenlos und für jeden zugänglich. Wie die Natur. Ähnlich wie in den anderen nordischen Ländern gibt es auch in Finnland ein System, das als Jedermannsrecht bezeichnet wird. Es gibt den Menschen das Recht, sich überall aufzuhalten, sofern die Natur respektiert wird. In der Freiheit, die Natur genießen zu können – egal, wem das Land gehört, spiegelt sich die finnische Gesellschaft insgesamt, denn sie setzt besonders auf Gleichberechtigung.

Wir empfehlen Ihnen, sich einen Augenblick mit dem Jedermannsrecht auseinanderzusetzen, bevor Sie Ihr Campingabenteuer beginnen. Dann wissen Sie genau, was Sie im Freien tun dürfen oder lieber lassen sollten.

Wenn Sie in der Natur unterwegs sind, gibt es eine wichtige Grundregel: Hinterlassen Sie alles so, wie Sie es vorgefunden haben. Lassen Sie keinen Abfall liegen und achten Sie darauf, wo Sie sie entlang gehen. So stellen Sie sicher, dass Sie und andere Camper auch in Zukunft die Natur genießen können.

Bonus-Tipp: Nehmen Sie eine Hängematte mit!

Im Wald ist der Boden nicht immer eben – da kann es schwierig sein, gemütlich ein Buch zu lesen oder ein Nickerchen zu machen. Aber Bäume gibt es auch in finnischen Wäldern mehr als genug. Die Lösung? Eine leichte, packbare Hängematte. In einer Hängematte können Sie sich hinlegen (jedenfalls fast), in den Himmel gucken und sehen, wie sich die Wipfel im Wind wiegen, Vögel beobachten... Und das sanfte Schaukeln wirkt wunderbar einschläfernd!

Foto : Samuel Taipale
Foto: Emilia Hoisko Photography

Siehe auch

Fahrradurlaub in Finnland

Was auch immer Sie bevorzugen – von schnellen Asphaltstraßen bis hin zu Gravel Biking, und von der Stadtrundfahrt bis zum Bike-Packing – in Finnland finden Fahrradfreunde etwas für jeden Geschmack.